1. Wasser:
Die Heilkraft des Wassers - von Kneipp wiederentdeckt - wurde systematisch optimiert und wissenschaftlich belegt. Kalt- und Warmreize als ideales Training für die Blutgefäße und Nerven der Haut und der inneren Organe sind die Grundlage der Kneipp-Therapie.
2. Heilpflanzen:
Die Wirksamkeit der pflanzlichen Heilmittel und Arzneien aus der Natur ist unbestritten. Die zumeist milden Wirkungen erlauben die erforderliche Anwendung ohne schwere Nebenwirkungen.
3. Bewegung:
Zur Kneipp-Heilweise gehört ein klassisches Trainingsprogramm für vernachlässigte Funktionen unseres Organismus. Zur Trainingswirkung der Wasserreize und zur unterstützenden Wirkung der Arzneipflanzen kommt so die aktive Bewegung.
4. Ernährung:
Die Ansprüche, die Sebastian Kneipp an eine gesunde, ausgewogene und nahrhafte Kost stellt, stimmen mit der modernen Ernährungslehre überein. Schmackhaft, leicht, vielseitig und möglichst naturbelassen ist die einfache Kost in der Kneipp-Heilweise.
5. Ordnung:
Kneipp als Vorkämpfer der vernünftigen Ganzheitstherapie war sich sicher: Leib und Seele sind eine untrennbare Einheit, gerade wenn es um Gesundheit oder Heilung geht. In der Kneipp-Idee werden daher die biorhythmischen Ordnungen unseres Lebens ebenso beachtet wie die Kräfte, die unsere Seele stärken.