Anlass: Im Rahmen der Gesamtsanierung der Illertalhalle wird besonderes Augenmerk auf die energetische Ertüchtigung gelegt.
Neben der energetischen Ertüchtigung der gesamten Außenhülle auf den Standard eines Neubaues nach EnEV wurde die Raumlufttechnik sowie die Beleuchtung komplett durch neue Bauteile ersetzt.

Gefördert wurden die Projekte Beleuchtung und Raumlufttechnik im Rahmen der Klimaschutzinitiative durch das

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ( www.klimaschutz.de

Betreut wurde das Projekt durch  PtJ Projektträger Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH in  Berlin ( www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen )

Raumlufttechnische (RTL) – Anlage (03KS8112)

 

Projektant: Ing.Büro Reinhard Laumer Dipl.Ing.(FH)

                        Kapellenweg 7 

                        87748 Fellheim                 

Die alte, dezentral gelegene Lüftungsanlage wurde komplett ausgebaut. Sie wurde durch  neue  hocheffiziente Raumlufttechnik ersetzt.
Mit dem Einbau dieser Lüftung im Dachraum direkt über der Halle sind kurze Wege und damit ein effizienter Betrieb der Anlage möglich.

                                               Altanlage                                             Neuanlage

Art der Lüftungsanlage             Zu- und Abluftanlage                            Zu- und Abluftanlage
Anzahl der Lüftungsgeräte        1                                                         1 
Summe der installierten
Leistung der Geräte (kW)          4                                                         2
Art der Bedarfsgerechten
Durchschn.Betriebsstunden
der Anlage (h/a)                        1.800                                                   800
Stromverbrauch der An-
lage (kWh/a)                             7.200                                                   1.840

Stromverbrauch der Anlage insgesamt              5.360 kWh/a = 74 %
Lebensdauer                                                      20 Jahre
CO 2 Minderung über Lebensdauer                   63 Tonnen
Regelung incl. Sensortechnik    Zeitschaltuhr                                        bedarfsgerecht
Art der Wärmerückgewinnung    UL möglich, Handverstellung                Gegenstrom – WT
Rückwärmezahl                        ./.                                                        82,00
Norm-Volumenstrom (m³/h)       12.000                                                 2 x 3.000
Eingebautes Gerät                               Kompaktgerät TopveSC 11 HW

Beleuchtungsanlage
(03KS8204)

Projektant: Ing.Büro Baur & Kettner
                       Zeissweg 4, 87700  Memmingen                                        

Die Leuchten wurden im Rahmen der energetischen Ertüchtigung der Hallendecke komplett ausgetauscht.

                                               Altanlage                                            Neuanlage

 Art des Vorschaltgerätes         VVG                                                    EVG DALI

 Anzahl der Leuchten                  24                                                       24

 Anzahl der Lampen/Leuchte      4                                                         1 

Lampenleistung (W)                  58                                                       129

 

Verlust des Vorschaltgerätes

Je Leuchte (W)                         36                                                       0

Systemleistung/Leuchte inkl.

Vorschaltgerät (W)                    268                                                      129

Gesamtanschlussleistung (kW)  6,432                                                   3,096

Spezifische Leistung (W/m²)      16                                                       8

Stromverbrauch der Be-
leuchtungsanlage (kW/a)           28.944                                                 13.932

Stromeinsparung insgesamt                             15.012 kWh/A = 52 % 

CO 2 – Minderung (kg/a)                                      8.857 kg

CO 2 – Minderung über Lebensdauer                    177,14 Tonnen

Fördermitteleffizients (€/Tonne)                             45,60

Amortisationsdauer der Beleuchtungsanlage        7 Jahre

Fördersummen:       Beleuchtung                          8.078,00 €              

                                    Raumlufttechnik     16.900,00 €

Mit dieser Maßnahme leistet die Gemeinde Fellheim einen Beitrag zum Klimaschutz und unterstützt damit  den Bund im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative.

Alfred Grözinger
1.Bürgermeister