|
|
Katholische Kindertagesstätte St. Martin Illerstr. 4 87751 Heimertingen Tel. 0 83 35/3 13 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Ein paar Schritte miteinander gehen!
Ziele und pädagogische Arbeit Unser Ziel ist es, die Kinder in seelischer, körperlicher und geistiger Entwicklung ganzheitlich zu fördern. Schwerpunkte unserer Erziehungsarbeit sind die vier Basiskompetenzen:
- Personale Kompetenzen
- Handeln im Sozialen Kontext
- Lernmethodische Kompetenzen
- Umgang mit Veränderungen und Belastungen
Wir arbeiten mit den Kindern ganzheitlich nach Orientierungsplänen, die sich nach dem Jahresablauf richten. Grundlage des Lernens sind die Situationen und Alltagserfahrungen der Kinder und ihre individuellen und sozialen Bedingungen. Wir legen Wert auf eine altersgerechte Förderung, hier werden u.a. Vorschulkinder durch eine gezielte und spezielle Vorschulerziehung auf die Schule vorbereitet. Wie und wann die einzelnen Aktivitäten in den einzelnen Gruppen erarbeitet wurden, erscheint dann in Form eines Wochenrückblickes an den jeweiligen Gruppentüren zur Einsicht und Transparenz für die Eltern.
Unsere Lernprinzipien heißen:
- „Learning by doing“
- “das Erlebnis ist wichtiger als das Ergebnis”
- „der Prozess ist wichtiger als das Produkt“
Öffnungszeiten Kindergarten: Öffnungszeit: 7.00 - 16.00 Uhr (Mo. bis Do.), Freitag 7.00 - 13.00 Uhr Bringzeit: 7.00 - 8.30 Uhr; 13.30 - 14.00 Uhr Abholzeit: 11.30 - 12.30 Uhr; 13.30 - 14.00 Uhr; 15.45 - 16.00 Uhr Mittagsbetreuung findet mit gemeinsamem Essen und Ruhen von 12.30 Uhr - 13.30 Uhr statt. In dieser Zeit ist kein Bringen und Abholen möglich. Die Ferienzeiten bzw. Schließtage werden zu Beginn des Kindergartenjahres für das laufende Jahr bekannt gegeben.
Öffnungszeiten Kinderkrippe: Öffnungszeit: 7.00 - 16:00 Uhr (Mo. bis Do.), Freitag 7.00 - 13.00 Uhr Bringzeit: 7.00 - 9.00 Uhr Abholzeit: 11.30 - 12.30 Uhr
Buchungszeiten/Elternbeiträge ab 01.09.2022
Buchungszeiten/Elternbeiträge ab 01.09.2023
Tagesablauf Jeder Tag beginnt in unseren Gruppenräumen mit dem Freispiel. Das bedeutet, das Kind bestimmt selbst wo, was mit wem und wie lange es spielt. In der Regel findet nach dem gemeinsamen Aufräumen eine gezielte Beschäftigung statt. Diese Angebote werden mit der Gesamtgruppe oder einer Teilgruppe von den pädagogischen Fachkräften durchgeführt. Wir beschließen den Vormittag, je nach Zeit und Witterung, im Garten. Außerdem findet regelmäßig eine gezielte Bewegungserziehung im Turnraum sowie ein zahngesundes Frühstück in den jeweiligen Gruppen statt.
Träger Träger unseres Kindergartens ist die Katholische Pfarrkirchenstiftung Heimertingen, verkörpert durch Pater George Valiyamangalam MST. Ein ehrenamtlicher Vertreter der Kirchenverwaltung kümmert sich um den reibungslosen Betrieb, um die verwaltungstechnische und finanzielle Abwicklung sowie um die Belange der Elternschaft. Soll Ihr Kind in den Kindergarten? Sind Sie neugierig geworden? Im Kindergarten liegen Konzeptionen zur Einsicht aus, worin der Kindergartenalltag detailliert beschrieben wird.
Ihre Leiterin Brigitte Kleß
|