Ein Film von Dr. Michael Zehetmair
„Ein weites Feld“ hieß der Schlüsselroman zur deutschen Wiedervereinigung. „Weites Land“ müßte wohl, sollte er jemals geschrieben werden, der ultimative Roman über Bayerisch-Schwaben heißen. Oder noch besser: „Weites Land, begrenzt von Bergen“, denn im Süden, im Allgäu, geht es ja doch noch mal gehörig hoch. Im übrigen Bayerisch-Schwaben stellt sich dagegen kaum ein Hindernis in den Blick des Betrachters. Flach geht es dahin, von Horizont zu Horizont, der Herbstsonne (oder auch dem Nebel) entgegen.
„Herbst in Schwaben“ zeigt Kultur, Natur und Lebensgefühl im herbstlichen Schwaben. Diesseits der Grenze zu Baden-Württemberg, dessen Bewohner manche bayerische Schwaben teils bewundernd, teils achselzuckend auch schon mal als „Ostfranzosen“ bezeichnen.
Im 45minütigen Film werden folgende Menschen und Geschichten aus Bayerisch-Schwaben vorgestellt. Wir berichten unter anderem über Niederrieden, ein Dorf, in dem Demokratie noch gelebt wird. Mittels von einer älteren Frau losgetretenen Spendenaktionen, mal für Bänke zum Rasten, mal für Blumenzwiebel, mal für einen Kinderspielplatz.
Der Film wurde bereits zwei mal im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt. Über den Link vom BR kann er nochmal angeschaut werden:
Hier noch Bilder von den Dreharbeiten: