Die Gemeinde Niederrieden hat in diesem Jahr eine energetische Sanierung von 111 Leuchten in der Straßenbeleuchtung durchgeführt.
Hierbei wurden die vorhandenen Leuchten mit HQL- und NAV-Technik gegen Leuchten mit hocheffizienter LED-Technik ausgetauscht.

Gefördert wurde diese Maßnahme im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

 klima
Die Aufnahme zeigt v. l. n. r. 2. Bürgermeister Wilfried Maier,
Projektleiter bei der VGem Boos Günter Stein,
sowie 1. Bürgermeister Michael Büchler
bei der Übergabe der Projekttafel vor Beginn der Maßnahme.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die National Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Gefördertes Projekt

"Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes"
- Projektname: Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung auf 111 energieeffiziente LED-Leuchten
- Zeitraum der Umsetzung: Mai 2017 bis August 2017
- Ausführende Firma: LEW Verteilnetz GmbH, 87700 Memmingen
- Förderstelle: Bundesministerium für Umwelt, Bau und Reaktorsicherheit www.klimaschutz.de
- Projektbegleitung: Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH
- Förderkennzeichen: 03K03998 

bmub nki gefoer web 300dpi de quer

Links und Downloads

Die Nationale Klimaschutzinitiative
Projektträger Jülich