Jetzt anmelden zu Photovoltaik-Infoabend sowie zu einer individuellen Beratung
Strom vom eigenen Haus- oder Garagendach oder aus dem Garten: Die Nutzung der Sonnenenergie ist nicht nur klimafreundlich, sondern reduziert die Abhängigkeit von Energie aus dem Ausland, sorgt für kalkulierbare Strompreise und lohnt sich finanziell. Doch was gibt es bei der Planung einer eigenen Photovoltaik-Anlage alles zu beachten? Wie betreibt man diese wirtschaftlich und erhöht die Energieautarkie auf über 50 Prozent?
Bei diesen Fragen möchte die Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu die Bürgerinnen und Bürger unterstützen und bietet im Rahmen der Solaroffensive Unterallgäu am 27.09.2022 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr einen Online-Infoabend sowie vom 4.10. bis 7.10.2022 30 kostenlose individuelle PV-Beratungen für Unterallgäuer an.
Die Anmeldung zum Infoabend ist ab sofort möglich, Anmeldeschluss ist der 22.09.2022. Für die Beratungen kann man sich ab 12.09.2022 anmelden, die Anmeldemöglichkeit endet, sobald die 30 Beratungstermine vergeben sind. Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Infos gibt es im Internet unter www.unterallgaeu.de/solaroffensive
DOWNLOAD der Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Boos
Unter der bayernweit einheitlichen, kostenlosen Notrufnummer 0800 / 655 3000 erhalten Menschen in psychischen Krisen, Angehörige oder auch Fachstellen künftig professionelle Soforthilfe.
Das Prinzip des Krisendienstes in Schwaben: Hilfesuchende telefonieren mit Fachkräften der Sozialpädagogik, Psychologie und Psychiatrie in der Leitstelle in Augsburg. Die Expertinnen und Experten zeigen Lösungen auf, vermitteln gegebenenfalls regionale Hilfsangebote oder senden ein mobiles Team, das vor Ort unterstützt.
Zur Unterstützung des Ladeinfrastrukturaufbaus hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein „FlächenTOOL“ entwickelt und online gestellt, das die Identifizierung geeigneter und verfügbarer Flächen zu Schaffung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur unterstützen soll. Länder, Kommunen, Unternehmen oder auch Privatpersonen können verfügbare Flächen hinterlegen. Im Rahmen anstehender Förderaufrufe und Ausschreibungen zum Aufbau etwa von Ultraschnelllade-Standorten soll das FlächenTOOL gegenüber Ladeinfrastrukturbetreibern als „Standortfinder“ intensiv beworben werden. Ergänzende Informationen zum FlächenTOOL finden Sie im beigefügten Flyer.
Radon in Gebäuden
Radon – Gesundheitsschutz zu Hause und am Arbeitsplatz
Radon ist ein radioaktives Edelgas. Es entsteht überall natürlich im Boden. Gelangt Radon beispielsweise durch Fugen, Risse, Spalten oder entlang von Rohrdurchführungen ins Gebäudeinnere, kann es sich hier ansammeln. Bei längeren Aufenthalten in Räumen mit erhöhter Radonkonzentration kann die Entstehung von Lungenkrebs begünstigt werden.
Im Hinblick auf die Gesundheit sollte daher zu Hause und am Arbeitsplatz an den Radonschutz gedacht werden. Messungen der Radonkonzentration sind ganz einfach.
Informationen zu Corona vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Das Landratsamt Unterallgäu stellt unter www.unterallgaeu.de/corona viele Informationen mit fundierten Links zur Verfügung.
https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/infos/index.php
Der Landkreis Unterallgäu hat zusammen mit der Stadt Memmingen die Informationsbroschüre zur Wohnberatung neu aufgelegt.
Die Wohnberatung im Unterallgäu und der Stadt Memmingen hilft den Bürgern dabei, dauch in Zukunft
- selbstbestimmt
- sicher
- selbständig
in Ihrem Zuhause leben zu können.
Übersicht über die WohnberaterInnen im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen
Ausführliche Informationen finden Sie unter www.unterallgaeu.de/wohnberatung
Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart, die ihre Eier auf Eichen ablegt. Er tritt inzwischen in weiten Teilen Bayerns auf. Die geschlüpften Raupen entwickeln sogenannte Brennhaare, die über Jahre giftig bleiben und die beim Menschen zu allergischen Reaktionen führen können (Reizungen von Haut und Schleimhäuten, Ausschläge, Husten). Gefährlich sind die feinen Haare nicht nur bei direktem Kontakt sondern sie können auch über die Luft übertragen und eingeatmet werden.
Weitere Informationen zum Eichenprozessionsspinner finden Sie auch unter www.eichenprozessionsspinner.org
Hier der Link zum Bericht von allgäu.tv in Niederrieden
https://www.youtube.com/watch?v=Lo8T_joe9VM
Hier der Link zum Bericht von allgäu.tv in Fellheim
https://www.youtube.com/watch?v=aFMdkXatPDw
Hier der Link zum Bericht von allgäu.tv in Heimertingen
https://www.youtube.com/watch?v=3x9P6QOG6eU
Hier der Link zum Bericht von allgäu.tv in Boos
https://www.youtube.com/watch?v=dVfiRoSyemg
Die Polizei rät zu folgenden Maßnahmen zum Thema "Einbruchschutz":
- Alle Türen 2 x absperren
- Fenster beim Verlassen des Hauses schließen
- Licht und Radio anmachen bzw. Zeitschaltuhr einstellen
- Aufstieghilfen (Mülltonne, Leitern) sichern
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel NIEMALS draußen
- Keine Kontaktdaten auf Schlüsselanhänger
- Fremde freundlich ansprechen
- Keine Urlaubshinweise auf Anrufbeantworter oder Facebook
- Rasen kurz halten - Briefkasten leeren
- Rollläden bewegen lassen
- Nachbarn parken ihr Auto in der Einfahrt
- Arbeitsschuhe oder Spielzeug vor die Haustüre
Hier nochmal der Flyer zum Download
Sollten Sie in Ihrer Nachbarschaft etwas verdächtiges bemerkt haben, können Sie dies mit folgendem Formular der Polizei melden!
Termine für die Leerung der Mülltonnen:
Download der aktuellen Abfuhrkalender
Sie können sich Ihren persönlichen Abfuhrplan hier direkt als pdf-Datei bzw. für Outlook herunterladen.
Download des aktuellen Flyers "Wegweiser Demenz - Ratgeber für Ratsuchende, Betroffene und Angehörige"